CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74.27% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Presse
FXFlat erhöht Einlagenversicherung auf bis zu einer Million Euro pro Kunde
Online-Brokerage
Ratingen, 21.03.2023 (PresseBox) - Der Online-Broker trifft mit der Erhöhung der Einlagenversicherung in diesen turbulenten Zeiten in Bezug auf die Entwicklungen der Silicon Valley Bank und Credit Suisse Bank den aktuellen Zeitgeist und sichert seine Kunden damit zusätzlich sehr stark ab. Der kostenfreie Service gilt für alle bei der FXFlat Bank AG geführten Trading-Konten, als auch bei Konten des Kooperationspartners Amana Capital LTD.
Die FXFlat Bank AG setzt einmal mehr Maßstäbe im Bereich des Online-Brokerage: Einlagen von Kunden bei der FXFlat Bank AG sind seit dem 1. März mit bis zu einer Million Euro pro Kunde gesichert. Das Angebot gilt für alle bei der FXFlat Bank AG geführten Konten, als auch für jene, die über die FXFlat Bank AG ein Handelskonto bei dem Kooperationspartner Amana Capital LTD eröffnet haben. „Wir freuen uns, mit der Anhebung der Einlagenversicherung, gerade in diesen unsicheren Zeiten, auch einen vielfach geäußerten Kundenwunsch zu erfüllen“, erklärt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
Die neue Einlagenversicherung reiht sich in eine Serie von Innovationen ein, welche die FXFlat Bank AG in den vergangenen Monaten vorgestellt hat. So hat der Online-Broker jüngst in Kooperation mit dem Berliner FinTech RIDE den Low Tax Broker auf den Markt gebracht, der sich exklusiv an Firmenkunden richtet. Die Gründung solcher Trading GmbHs hat in den vergangenen Monaten angesichts einer beschränkten Verlustverrechnung für Privatkunden deutlich an Attraktivität zugenommen. Die Kunden des „Low Tax Brokers“ sind ebenfalls von dieser Versicherung abgedeckt. „Gutes Online-Brokerage heißt nicht nur, Top-Konditionen anzubieten. Es geht auch darum, über den Tellerrand zu blicken und Kunden vor dem Hintergrund sich verändernder
Rahmenbedingungen einen Service anzubieten, der diesen Begriff verdient hat. Die neue Einlagenversicherung von bis zu einer Million Euro pro Kunde fällt für uns in diese Kategorie, kommen wir damit doch dem vielfach geäußerten Wunsch nach mehr Sicherheit nach“, so Samed Yilmaz.
Focus Money und DEUTSCHLAND TEST: FXFlat ist „Unternehmen des Jahres 2023“ bei den Online-Brokern
Ratingen, 14.03.2023 (PresseBox) - Erneut ist FXFlat eine namhafte Auszeichnung zuteilgeworden. In der großen Studie „Unternehmen des Jahres“ hat das Ratinger Unternehmen den ersten Platz in der Kategorie Online-Broker belegt. Die Studie, die vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag des renommierten Wirtschaftsmagazins Focus Money und von DEUTSCHLAND TEST durchgeführt wurde, zeichnet Firmen aus, die in den vorangegangenen Auswertungen „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ besonders gut abgeschnitten haben. Jede Auswertung floss mit einem Gewicht von jeweils 25 Prozent ein. „Wir sind stolz darauf, dass wir in einer Studie, die verschiedene Aspekte berücksichtigt, derart gut abgeschnitten und sogar die Höchstpunktzahl erreicht haben – und mit Fug und Recht das Siegel ‚Unternehmen des Jahres‘ als Sieger in der Kategorie Online-Broker tragen dürfen“, sagt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
Insgesamt erfasste die Studie von Focus Money und DEUTSCHLAND TEST im Rahmen eines Social Listenings Stimmen zu rund 19.000 Unternehmen aus über 200 Branchen und wertete diese aus. Bei der Bewertung griffen die Macher der Studie auch auf künstliche Intelligenz zurück, mit deren Hilfe Erwähnungen des jeweiligen Unternehmens im Internet und deren Kontext untersucht wurden. In der Kategorie Preis-Leistung wurden Aussagen zum Preis-Leistungsverhältnis sowie der Gesamteindruck, also Sichtbarkeit und Tonalität, bewertet. Beim Kundenvertrauen standen Äußerungen zur Glaubwürdigkeit im Mittelpunkt, etwa Seriosität und Vertrauen, aber auch die Frage, wie oft die Leistungen des jeweiligen Unternehmens weiterempfohlen wurden. Die ServiceQualität wurde nach demselben Verfahren benotet, in der Kategorie Nachhaltigkeit wurde neben der ökologischen auch die wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Exklusiv für Firmenkunden: FXFlat und RIDE präsentieren den Low-tax Broker
Ratingen, 07.03.2023 (PresseBox) - Der neue auf Firmen spezialisierte Broker ist kompatibel mit GmbHs und UGs. Der Low-tax Broker ist eine steueroptimierende Antwort auf die für Trader unvorteilhafte Verlustverrechnungsbeschränkung.
Die FXFlat Bank AG stellt mit einem weiteren Angebot ihre Kompetenz auf dem Gebiet des Wertpapierhandels unter Beweis: Mit dem RIDE Low-tax Broker bringt FXFlat in Kooperation mit dem Berliner FinTech RIDE eine Brokerage-Lösung auf den Markt, die sich exklusiv an Firmenkunden richtet, u.a. an GmbHs, deren Gründung in den vergangenen Monaten deutlich an Attraktivität zugenommen hat. Eine der Ursachen für diesen Nachfrageschub ist die seit dem Jahr 2021 geltende Beschränkung bei der Verlustverrechnung. In deren Zuge können Trader Verluste aus Termingeschäften privat nur noch bis zu 20.000 Euro mit Gewinnen verrechnen, während GmbH-Trader eine Verrechnung grundsätzlich weiterhin unbeschränkt vornehmen können. „Wenn sich Rahmenbedingungen verschlechtern wie die für Trader steuerlich unvorteilhafte Verlustverrechnung, ist es wichtig, entsprechende Antworten zu haben. Da die Gründung einer Kapitalgesellschaft für diese Gruppe mittlerweile eine der wenigen Möglichkeiten darstellt, weiter profitabel zu handeln, bietet RIDE ihr mit dem Low-tax Broker genau die richtige Lösung – und wir freuen uns, die Expertise der FXFlat Bank AG im Bereich Brokerage in eine solch zukunftsweisende Innovation einbringen und Börsianern so zu einem effektiveren, sprich rentableren Handeln verhelfen zu können“, erläutert Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
Der Low-tax Broker ist neben GmbHs auch mit der Gesellschaftsform der UG kompatibel. Die Einlagen beim Low-tax Broker sind zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung mit jeweils bis zu einer Million Euro versichert. Als Erste können Kundinnen und Kunden im sogenannten „Pioneer-Club“ den neuen Broker testen.
Felix Schulte, Mitgründer und Geschäftsführer von RIDE, kommentiert den Markteintritt des Low-tax Brokers auch unter dem Aspekt der Vermögensstrukturierung: „Unsere Mission ist es, mehr Menschen auf ihrem Weg zur finanziellen Freiheit zu unterstützen, damit sie diese früher im Leben erreichen können. Der Low-tax Broker ist ein weiteres Puzzleteil, um von der GmbH-Gründung über deren Verwaltung bis hin zum Traden ein Rundum-sorglos-Paket für die selbstbestimmte Vermögensverwaltung anzubieten.“
Die vermögensverwaltende GmbH ist in der Regel für liquide Vermögen ab 100.000 Euro attraktiv. RIDE bietet von der GmbH-Gründung über die Betreuung der GmbH bis hin zum Low-tax Broker die Komplettlösung in puncto Steueroptimierung und Vermögensstrukturierung an. Beim RIDE Low-tax Broker zeigt sich die ganze Kompetenz von FXFlat: Dank der Kooperation zwischen dem Brokerage-Spezialisten und RIDE können Trader bei entsprechender Erfahrung unter anderem Aktien, Forex, Futures, sonstige Finanzderivate und Optionen handeln – und bei Aktienkursgewinnen von der günstigen GmbH-Besteuerung in Höhe von lediglich 1,54 Prozent profitieren.
Über RIDE Capital
RIDE Capital ist ein Venture Capital-finanziertes FinTech mit Sitz in Berlin, das Software- und Plattformlösungen im Bereich der Vermögensstrukturierung sowie einen Low-tax Broker für Privatanleger entwickelt. Mithilfe dieser Lösungen, die in enger Abstimmung mit spezialisierten Steuerberater:innen konzipiert werden, können Prozesse standardisiert und Kosten sowie Arbeitsaufwand reduziert werden. Der Fokus von RIDE Capital liegt auf der echten Rendite – nach Kosten und nach Steuern. Das FinTech verfolgt einen „Low-tax Investing“-Ansatz über vermögensverwaltende GmbHs für Privatanleger und begleitet und unterstützt Menschen auf ihrem Weg zur finanziellen Freiheit.
Schutz von Privatanlegern: BaFin-Vorgaben zur Nachschusspflicht im Futures-Handel bei FXFlat längst Realität
Ratingen, 11.10.2022 (PresseBox) - Die jüngste Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, wonach die Nachschusspflicht im Futures-Handel für Privatanleger entfällt, trifft beim Online-Broker FXFlat grundsätzlich auf Zustimmung. So erklärt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG: „Wir befürworten alle Entscheidungen, die im Interesse und zum Wohle des Privatanlegers getroffen werden, steht dieser doch im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten.“
Die BaFin verfolgt mit ihrer jüngsten Produktintervention das Ziel, Kleinanleger vor unbegrenzten Verlusten beim Futures-Handel zu schützen. Sie knüpft die Zulässigkeit an mehrere Bedingungen. Ab dem 1. Januar kommenden Jahres dürfen Kleinanleger weiter Futures handeln, wenn sie damit realwirtschaftliche Preisrisiken absichern. Den Absicherungszweck müssen sie vorab gegenüber ihrem Wertpapierdienstleistungsunternehmen bestätigen. Darüber hinaus ist der Futures-Handel dann weiterhin möglich, wenn das jeweilige Wertpapierdienstleistungsunternehmen die Nachschusspflicht vertraglich ausschließt und Anleger somit nicht mehr als den investierten Betrag verlieren können.
FXFlat-Bank-CEO Samed Yilmaz fügt allerdings hinzu: „Wir räumen dem Thema Anlegerschutz schon seit Langem eine hohe Priorität ein und haben für Privatanleger bereits vor mehreren Jahren auch ohne eine vorausgegangene Ansage der BaFin das Thema Nachschusspflicht bei Futures beendet. Insofern trifft uns die jüngste Produktintervention alles andere als unvorbereitet – wir haben vielmehr schon längst damit gerechnet.“ Konkret besteht bei FXFlat bereits seit der Einführung der Futures für Privatkunden für das MetaTrader5-Konto im April 2019 keine Nachschusspflicht.
Mit diesem Fokus auf die Bedürfnisse der Anlegerinnen und Anleger trifft FXFlat seit Langem den richtigen Nerv. So wird der Online-Broker regelmäßig für seine erstklassigen Konditionen und einen Top-Service von renommierten Instituten und Publikationen ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde FXFlat von der renommierten Fachzeitschrift EURO am Sonntag als „Bester Online-Broker“ für aktive Trader ausgezeichnet.
€uro am Sonntag: FXFlat "bester Online-Broker für aktive Trader"
Der Online-Broker FXFlat bietet vor allem aktiven Anlegern Top- Konditionen / Broker-Vergleich
Ratingen, 06.09.2022 (PresseBox) - FXFlat hat erneut eine der bekanntesten Auszeichnungen der Branche erhalten. So ist der Online-Broker aus einem Vergleich der Wirtschaftszeitung €uro am Sonntag unter den Spezialisten unter den Online-Brokern als derjenige Anbieter hervorgegangen, der mit seinen Konditionen für aktive Trader die beste Wahl darstellt. Urteil der Redaktion: „Für den Aktiven Trader ist ganz klar FXFlat am günstigsten.“
Konkret hat die €uro am Sonntag in der Ausgabe 32/2022 acht Online-Broker unter die Lupe genommen, die mit einem besonderen Trading-Angebot aufwarten. So untersuchte das Magazin das Angebot dieser Anbieter für fünf verschiedene Modellkunden: den aktiven Trader, den normalen Trader, den Sparplaner, den Direkt-Trader und den Investor. Der aktive Trader weist dabei ein durchschnittliches Depotvolumen von 50.000 Euro auf und handelt rege: Er macht pro Quartal zehn DAX-Aktien-Deals für je 1.000 Euro, sechs DAX-Aktien-Deals für je 2.500 Euro und zwei DAX-Aktien-Deals für je 5.000 Euro. Zudem handelt er unter anderem Zertifikate, Anleihen und US-Aktien in Landeswährung. Für eben diesen Kunden hält FXFlat laut Testurteil das günstigste Angebot bereit und darf sich nun mit dem Siegel „Bester Online-Broker für aktive Trader“ schmücken. Dabei ließ das Unternehmen unter anderem so namhafte Anbieter wie Santander Bank und Onvista Bank hinter sich. Besonders bemerkenswert: FXFlat belegte nicht nur in der Kategorie Aktiver Trader Platz 1, sondern erreichte zudem in den Kategorien Normaler Trader und Sparplaner jeweils die Bewertung „Top“.
„Im Test der €uro am Sonntag als einer der Sieger hervorzugehen, bedeutet uns enorm viel. Zum einen ist dieser Vergleich einer der renommiertesten der Branche. Zum anderen beleuchtet er viele Aspekte – hier derart gut abzuschneiden, unterstreicht die Klasse unserer Leistungen in der Breite“, erklärt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
FXFlat bietet TWS-Kunden jetzt TradingView
Neues Angebot
Ratingen, 14.06.2022 (PresseBox) - Der Online-Broker eröffnet den Nutzern der Trader Workstation nun auch die vielfältigen Möglichkeiten des Hochleistungs-Charting-Tools.
FXFlat baut sein mehrfach ausgezeichnetes Angebotsspektrum weiter aus. Kunden des Online-Brokers kommen ab sofort in den Genuss von TradingView, sofern sie über ein Trader Workstation (TWS) Konto verfügen. „Wir sind froh, dass wir unseren TWS-Nutzern jetzt mit TradingView die großartigen Features dieser browserbasierten Hochleistungs-Charting-Plattform anbieten können“, sagt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
Mit einem TWS-Account bei FXFlat können Kunden ihr Konto direkt im Browser anbinden und über TradingView Positionen eröffnen oder Orders im Markt platzieren. Mit über 100 Indikatoren, zwölf Charttypen und unzähligen Zeichentools können sie zahlreiche Formen der technischen Analyse von Wertpapieren vornehmen. „Mit TradingView heben wir die Chartanalyse unserer Kunden auf ein neues Level“, so Samed Yilmaz weiter. Auch die Möglichkeiten im Bereich des Screenings sind bei TradingView äußerst vielseitig. Wer ein passendes Produkt gefunden hat, dem steht etwa u.a. ein Strategietester zur Verfügung.
Die Cloudbasierung von TradingView ermöglicht, dass alle Einstellungen des Kunden, so etwa Watchlists, Charts oder Zeichnungen, online gespeichert sind – damit kann er diese von überall aus ansteuern. Der Zugang ist unkompliziert: Wer sein FXFlat Trader Workstation Konto mit TradingView verbinden möchte, wählt einfach im Trading-Panel „Interactive Brokers“ und loggt sich mit seinen FXFlat-Logins ein.
Um seinen Kunden die ganzen Stärken der Charting-Plattform aufzuzeigen, bietet FXFlat gemeinsam mit den Experten von TradingView ein Einführungswebinar am Montag, 20.06. um 18:00 Uhr an. In dessen Rahmen wird das Team von TradingView eine Führung durch das Tool geben. Sie beginnt mit dem Chart über die Verbindung mit dem FXFlat TWS Konto bis zu einzelnen Funktionen wie den Zeichentools. Auch das Aktien-Screening und seine großen Vorteile sollen Teilnehmern dieses Webinars vorgestellt werden. Eine offene Fragerunde wird die Veranstaltung beschließen. Anmelden können sich Interessierte hier.
FXFlat und RIDE Capital ermöglichen Kunden deutliche Steuerersparnis durch Trading-GmbH-Gründung
Neue Kooperation
Ratingen/Berlin, 06.05.2022 (PresseBox) - Der Online-Broker und das Fintech bieten Privatanlegern eine Möglichkeit, die Kapitalertragssteuer signifikant zu senken und so die Rendite deutlich zu erhöhen.
In Zeiten hoher Inflation sind Gewinne aus Aktiengeschäften für Anleger oftmals die einzige Möglichkeit eine Rendite oberhalb der Preisteuerung zu erzielen. Da schmerzt es besonders, dass durch die Kapitalertragssteuer diese Rendite um einen großen Teil reduziert wird. So wird im Zuge der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich eines Solidaritätszuschlags von 5,5 Prozent der Gewinn um insgesamt 26,375 Prozent gemindert. Der Online-Broker FXFlat und RIDE Capital, der Spezialist für die Organisation von Investments in einer Firmenstruktur, bieten Privatanlegern nun eine Lösung dieses Problems an: die Gründung einer Trading-GmbH, auf die wesentlich weniger Steuern entfallen. „Die hohe Kapitalertragssteuer müssen Privatanleger nicht als von vorne hinein festgelegt hinnehmen – sie können proaktiv gegensteuern und ihre Belastungen erheblich senken, indem sie mit unserer Unterstützung eine eigene Trading-GmbH gründen“, erklärt Samed Yilmaz, CEO der FXFlat Bank AG.
Hintergrund ist, dass für eine Trading-GmbH laut Gesetz konkret nur noch 1,54 Prozent an Steuerlast anfallen – die Rendite des Anlegers wird damit nur noch minimal gemindert. Dank der automatisierten Wertpapierverbuchung von RIDE und FXFlat kann der Anleger also traden wie zuvor – nur dass er dies jetzt steueroptimiert und dadurch wesentlich profitabler macht.
Im Zuge einer gemeinsamen Aktion von FXFlat und RIDE Capital können Neu-Firmenkunden, die bis einschließlich 30.06.2022 mit RIDE eine GmbH gründen, den Admin- oder Wertpapierverbuchungs-Service von RIDE buchen und anschließend ein Depot bzw. Tradingkonto bei FXFlat eröffnen, zudem erhalten sie insgesamt 550 € als Prämie.
RIDE übernimmt in Zusammenarbeit mit auf Kapitalvermögen spezialisierten Steuerberatern die komplette steuerliche Betreuung der GmbH. Die automatisierte Wertpapierverbuchung kann der Gründer der neuen GmbH dann optional in Anspruch nehmen. Nach Gründung der GmbH und Bestellung des Admin- oder Wertpapierverbuchungs-Services geht es weiter mit der Kontoeröffnung bei FXFlat. Hier gilt im Übrigen bei Firmenkonten eine Einlagensicherung von bis zu 500.000,00 €.
FXFlat laut F.A.Z.-Institut einer von "Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2022"
Eine Studie des F.A.Z.-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass die FXFlat Bank AG zu den besten Anbietern von Finanzdienstleistungen in Deutschland gehört
Ratingen, 04.03.2022 (PresseBox) - Erneut kann sich die FXFlat Bank AG mit einer besonderen Auszeichnung schmücken: Das namhafte F.A.Z.-Institut, das zur renommierten Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung gehört, führt FXFlat als einen von "Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2022" auf. zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut herausgegeben hat und die vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung begleitet wurde. "Uns freut natürlich sehr, uns zum wiederholten Male zu den besten Finanzdienstleistern Deutschlands zählen zu dürfen, ist dies doch der Beweis dafür, dass unsere Arbeit und die Weiterentwicklung unseres Angebots von berufener Stelle wertgeschätzt werden", erklärt Samed Yilmaz, Vorstand der FXFlat Bank AG. Bereits im Vorjahr wurde FXFlat als einer der besten Finanzdienstleister Deutschlands ausgezeichnet.
Der Studie "Deutschlands beste Finanzdienstleister" liegt eine Analyse der Daten eines Social Listenings für mehr als. 2.000 Unternehmen zugrunde. Dieses Social Listening fand im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 statt; dabei berücksichtigt wurden Erwähnungen in den Kategorien Service, Beratung, Qualität und Kundenzufriedenheit. Zu diesem Zweck wurden alle Texte mit relevanten Suchbegriffen im Netz erfasst (Crawling) und mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert (Processing). Die in dieser Analyse erreichte Punktzahl bildet die Grundlage für das Abschneiden im Gesamtranking, das wiederum Basis für die Vergabe der Auszeichnung "Deutschlands beste Finanzdienstleister" ist.
"Das sehr gute Abschneiden in einer Studie, die auf Social Listening beruht, ist uns insofern besonders wichtig, als hier die Kundenmeinung widergespiegelt wird", so Samed Yilmaz. "Von daher ist das Ergebnis ein Beleg für die hohe Zufriedenheit, die unser Angebot und unser Service bei unseren Kunden genießen."
Stellungnahme von FXFlat zum BaFin-Entwurf eines Verbots der Nachschusspflicht im Futures-Handel für Privatanleger: "Gute Entscheidung"
Ratingen, 23.02.2022 (PresseBox) - FXFlat begrüßt die jüngst veröffentlichten Pläne der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), wonach diese die Nachschusspflicht beim Handel mit Futures für Privatanleger verbieten möchte.
Samed Yilmaz, Vorstand des Online-Brokers, kommentiert den BaFin-Entwurf folgendermaßen: „Nicht zuletzt im Sinne des Anlegerschutzes und im Interesse unserer Kunden halten wir ein mögliches Verbot der Nachschusspflicht für eine gute Entscheidung. Dass mit einem solchen Verbot ein Produkt sogar verbessert werden kann, hat sich schon bei Differenzkontrakten (CFDs) gezeigt.“ Er betont, dass die BaFin damit auf einer Linie mit den Vorstellungen seines Unternehmens liege: „Bei FXFlat haben wir schon vor drei Jahren das Angebot auf den Futures-Handel ohne Nachschusspflicht ausgeweitet – und das findet seitdem bei unseren Kunden großen Anklang“, so Samed Yilmaz weiter.
FXFlat steigt als Sponsor beim VVV Venlo ein
Ratingen/Venlo, 26.01.2022 (PresseBox) - FXFlat wird künftig den niederländischen Fußballverein VVV Venlo als Sponsoring-Partner unterstützen. Der deutsche Online-Broker weitet damit sein Engagement im Sportbereich auf die Niederlande aus, wo er seit kurzem als Anbieter von erstklassigem Brokerage zu günstigen Konditionen tätig ist.
„Wir freuen uns sehr, dem VVV Venlo künftig als Partner zur Seite zu stehen. Der Club ist einer der ältesten in den Niederlanden und steht somit für eine lange Tradition, im Rahmen derer es auch immer wieder Überschneidungen zwischen Deutschland und den Niederlanden gab und gibt“, sagt Rafael Neustadt, Head of Business Development der FXFlat Bank AG. „Was die Zusammenarbeit für uns besonders attraktiv macht, sind auch die Werte, die ein Verein wie der VVV und seine Fans mit uns teilen: Sportsgeist und Nachhaltigkeit. Im Fußball möchte man besser als der Gegner sein und seine Sympathien kontinuierlich ein und demselben Club widmen. Bei uns ist das ähnlich. In unserer Branche, dem Trading an den weltweiten Börsen, ist der Gegner des Börsianers der Markt, den es zu schlagen gilt – wir möchten unseren Kunden dabei helfen und ihnen alle Möglichkeiten geben, am Kapitalmarkt die beste Performance zu zeigen. Die Nachhaltigkeit wiederum spiegelt sich bei uns in der Pflege der Kundenbeziehungen wider, in Form von mehrfach ausgezeichneten Leistungen in Service und Support.“
Die Partnerschaft zwischen FXFlat und dem VVV Venlo beginnt in der laufenden Saison 2021/22, konkret am 1. Februar. Für diese Spielzeit, die am 30.06.2022 endet, umfasst das Sponsoring-Paket bereits eine ganze Reihe von Maßnahmen. So wird FXFlat via Presseankündigung als neuer Partner des Vereins über die Club-Kanäle vorgestellt. Im Rahmen der Spiele des VVV Venlo bekommt FXFlat dann die Gelegenheit sich in einem Videowall-Commercial vorzustellen, für jeweils 20 Sekunden vor der Begegnung und in der Halbzeit sowie nach dem Spiel. FXFlat darf das VVV-Venlo-Logo als offizieller Partner des Vereins nutzen, auf der anderen Seite präsentiert der Online-Broker sein Firmenlogo auf E-Tickets, im Business-Bereich des Stadions sowie im Business-Newsletter. Zu den Leistungen, die FXFlat erhält, gehört des Weiteren ein Flex-Partner Business Seats-Paket, das acht flexibel in der Saison einsetzbare Business-Einzel-Tickets enthält, sowie die Mitgliedschaft im Business-Club des VVV Venlo, die unter anderem mit Business-App-Accounts verbunden ist. Wöchentliche Vereinsinformationen sollen über einen deutschen Newsletter veröffentlicht werden.
In der kommenden Saison 2022/23, die ab dem 1. Juli beginnt, wird die Sponsoring-Partnerschaft noch einmal ausgeweitet. Dann erhält FXFlat neben den genannten Leistungen zusätzlich die Gelegenheit sich pro Heimspiel für zwei Minuten im Zuge einer LED-Bandenwerbung (Full-Ring) zu präsentieren. Ein Sponsor of the Day Paket, in dem sechs Business-Tickets und umfassende Kommunikationsmaßnahmen rund um das betreffende Heimspiel enthalten sind, kommt ebenso hinzu wie die Ausweitung des Flex-Partner Business Seats Pakets auf dann 16 flexibel in der Saison zu nutzende Business-Einzel-Tickets.
Als Grund für das neue Engagement von FXFlat beim VVV Venlo führt Rafael Neustadt auch die regionale Verbundenheit an: „Venlo ist keine 30 Autominuten von unserem deutschen Stammsitz entfernt – was liegt da näher, als diesen Verein zu unterstützen, der die Nähe zwischen unserem Heimatmarkt Deutschland und unserem neuen Markt Niederlande so ausdrückt wie kaum ein anderer?
In Deutschland ist FXFlat bereis Sponsor von mehreren Traditionsclubs sind, so etwa des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf und des Eishockey-Clubs Düsseldorfer EG.
FXFlat wird Team-Partner der Düsseldorfer EG
Ratingen, 06.01.2022 (PresseBox) - FXFlat setzt seine Tradition bei der Unterstützung renommierter Sportvereine fort. Als neuer Team-Partner der Düsseldorfer EG baut der Online-Broker seine Zusammenarbeit mit einem der namhaftesten Vereine im deutschen Eishockey weiter aus. „Die DEG ist eine lokale Institution, deren Strahlkraft weit über die Region hinausgeht – wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit und darauf diesen für den deutschen Sport so wichtigen Club zu unterstützen“, erklärt Rafael Neustadt, Head of Business Development der FXFlat Bank AG. So haben sich FXFlat und DEG auf eine zweijährige Zusammenarbeit geeinigt, die die beiden Parteien stetig ausbauen wollen. Im Rahmen der neuen Team-Partnerschaft wird bei DEG-Heimspielen die Marke FXFlat mit Logo auf dem aufmerksamkeitsstarken LED-Ring rund um die Eisfläche gezeigt. Zudem kann sich FXFlat mit jeweils einer Anzeige in allen DEG-Spieltags-Updates präsentieren.
Rafael Neustadt sieht die Partnerschaft als klares Bekenntnis seines Unternehmens zur Düsseldorfer EG. „Uns gefällt der eingeschlagene Weg der DEG, ein Weg, den wir gerne langfristig mitgehen wollen.“ Die Kooperation sieht er auch vor dem Hintergrund der Parallelen zwischen Eishockey und Börse als ideal an: „Ebenso wie beim Eishockey kommt es auch beim Trading am Aktienmarkt auf Schnelligkeit und gute Reaktionsfähigkeit, aber auch auf eine gewisse Robustheit an – auch an der Börse läuft es nicht immer wie geplant und dann muss der Trader ebenfalls kühlen Kopf bewahren“, so der Head of Business Development Management bei FXFlat weiter.
Neben der Düsseldorfer EG unterstützt FXFlat auch den Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.
FXFlat bietet ab 01.11.2021 Einlagenschutz von bis zu 500.000 Euro
Mit seinem neuen Angebot geht der Online-Broker bei der Einlagensicherung weit über gesetzliche geforderte Standards hinaus.
Ratingen, 21.10.2021 (PresseBox) - Der Online-Broker FXFlat bietet seinen Kunden jetzt noch mehr Sicherheit. Ab 01.11.2021 kommen Privat- und professionelle Kunden, welche über das MetaTrader-Konto verfügen, in den Genuss eines zusätzlichen kostenfreien Einlagenschutzes von bis zu 500.000 Euro. "Wir schreiben das Thema Kundenservice seit jeher groß", erklärt Samed Yilmaz, Vorstand der FXFlat Bank AG, "und dazu gehört in unseren Augen auch unserern Kunden eine Sicherheit anzubieten, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß weit hinausgeht."
Die Einlagensicherung bei FXFlat basiert grundsätzlich auf drei Säulen. Eine davon stellen segregierte Konten dar: Konten werden vom Firmenvermögen getrennt, sodass Kundeneinlagen unabhängig vom Broker bleiben. Zudem sorgen durch FXFlat geführte Reserve-Konten für ausreichende Liquidität. Eine weitere Säule bildet die gesetzliche Einlagensicherung: FXFlat ist Mitglied der Entschädigungsreinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW); in diesem Zuge haben Kunden einen Entschädigungsanspruch von bis zu 90 Prozent der Forderung. Allerdings ist dieser Anspruch beim Maximum von 20.000 Euro begrenzt. Die neue FXFlat Einlagenschutz-Versicherung als dritte Säule erweitert den Service des Online-Brokers in diesem Bereich nun signifikant: Private Kundengelder sind dadurch ab sofort durch eine Zusatzpolice bis zu 500.000 Euro gedeckt - reicht die gesetzliche Einlagensicherung von 20.000 Euro nicht mehr aus, greift diese Einlagenschutz-Versicherung entsprechend der Police. Dieser erweiterte Versicherungsschutz ist für Kunden kostenfrei.
FXFlat verfügt seit gut sieben Jahren über die Lizenz der BaFin zur Wertpapierhandelsbank. Mitte Oktober wurde die FXFlat Bank GmbH zur Aktiengesellschaft ungewandelt und firmiert nun unter FXFlat Bank AG.
FXFlat Bank GmbH wird zur FXFlat Bank AG
Ratingen, 18.10.2021 (PresseBox) - Die Umwandlung der FXFlat Bank GmbH in eine Aktiengesellschaft dokumentiert die dynamische Entwicklung des Online-Brokers. Sie ist zudem Ausdruck der geplanten Expansion des Unternehmens.
Aus der bisherigen FXFlat Bank GmbH wird die FXFlat Bank AG. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft tritt mit dem Eintrag in das Handelsregister zum 15. Oktober in Kraft. „Die neue Rechtsform als Aktiengesellschaft ist der nächste logische Schritt in der Weiterentwicklung von FXFlat – das hebt uns als Online-Broker, aber auch grundsätzlich als Unternehmen noch einmal auf ein höheres Level“, erklärt Rafael Neustadt, Gründer und bisheriger CEO der FXFlat Bank GmbH. Rafael Neustadt wird im Zuge der Umwandlung in den Aufsichtsrat der AG wechseln und dem Gremium vorstehen.
Den Vorstand der FXFlat Bank AG werden künftig Samed Yilmaz und Andreas Hána bilden. Samed Yilmaz hat zuletzt bei der FXFlat Bank GmbH den Posten des Chief Financial and Operating Officers (CFOO) bekleidet, Andreas Hána zeichnete bislang als Abteilungsleiter für das Accounting des Unternehmens verantwortlich.
Samed Yilmaz kommentiert seine neue Position folgendermaßen: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, die Weiterentwicklung des Unternehmens auf Basis seiner bekannten Stärken mit voranzutreiben. Davon gibt es schließlich einige: ein breites Produktspektrum, einen mehrfach prämierten Kundenservice sowie erstklassige Konditionen.“ Vorstandskollege Andreas Hána ergänzt: „Wir erwarten uns von dem Schritt hin zur AG auch eine nochmals erhöhte Sichtbarkeit, speziell was unseren Auftritt und die Wahrnehmung in neuen Märkten betrifft.“
FXFlat verfügt seit gut sieben Jahren über die Lizenz der BaFin zur Wertpapierhandelsbank. Über die Expansionspläne wird die FXFlat Bank AG in den kommenden Wochen weitere Einzelheiten bekannt geben.